|
Inhalt
|
|
Nahaufnahmen
filmportal.de
aktualisiert und erweitert ständig seine Biografien und Filmografien
zu zahlreichen Filmschaffenden – auf einige möchten wir
Sie hinweisen:
Der Regisseur Max
Ophüls begann seine Karriere in der Weimarer Republik mit Filmen wie “Liebelei“ (1931/32).
Nachdem er 1933 vor den Nationalsozialisten flüchten musste, entstand der
Hauptteil seines Werkes im Exil.
Auch über den Filmemacher Peter
Pewas können Sie sich ausführlich informieren. 1944 geriet er wegen
so genanntem "Kulturbolschewismus“ in seinem ersten Spielfilm “Der
verzauberte Tag“ (1943/44) mit der nationalsozialistischen Zensur in
Konflikt. Nach dem Krieg gehörte Pewas zu den Gründern der DEFA in
Potsdam-Babelsberg.
Eine weitere neue Bio- und Filmografie gibt es auf filmportal.de
zu der österreichischen Filmemacherin Barbara
Albert, deren mehrfach ausgezeichneter Film “Fallen“ (2006)
am 17. Januar in den deutschen Kinos anläuft. Auch über die Nachwuchsdarstellerin Anna
Brüggeman, die derzeit an der Seite von Robert Stadlober und Jana Pallaske
in “Berlin
am Meer“ (2006-2008) zu sehen ist, können Sie mehr erfahren.
Trailer
Einen
ersten Eindruck aktueller deutscher Kinoproduktionen erhalten Sie
in unserem Multimedia-Bereich.
Dort finden Sie die Trailer zu “Berlin
am Meer“ (2006-08), „Fallen“ (2006), "Beste
Gegend“ (2007/08), “Kleiner
Dodo“ (2006/07) , “Das
Herz ist ein dunkler Wald“ (2006/07) , “Schnauze
voll“ (2005) , "Warum
Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“ (2007)
und “Ulzhan – Das
vergessene Licht“ (2006/07) .
Aktuell im Kino
Die Panorama-Seite informiert
mit seiner Kinovorschau über
sämtliche Starttermine der deutschen Kinoproduktionen im Monat
Januar. Dazu gehören die Filme “Hope“ von Stanislaw
Mucha, “ Holunderblüte“ von Volker Koepp, "Die
Rote Zora“ von Peter Kahane, “Von einem der auszog – Wim
Wenders frühe Jahre“ von Marcel Wehn und “Mondkalb“ von
Sylke Enders.
Neu auf DVD
Filme,
die demnächst
auf DVD erscheinen, finden Sie ebenfalls im Panorama.
In diesem Monat gehören dazu “Haytabo“ (1971)
mit Eddie Constantine, “Mr. Bluesman“ (1992/93) von
Sönke Wortmann, “Beste Zeit“ (2006/07) von
Marcus H. Rosenmüller, “Kein Bund für’s Leben“ (2006/07)
mit Axel Stein und “Der Greifer“ (1957/58) mit Hans
Albers.
Filminstitutionen im Porträt: Filmmuseum
Potsdam

In unserer Rubrik “Vorgestellt:
Filmschaffen in Deutschland“ erfahren Sie mehr über die
wichtigsten filmkulturellen Institutionen. filmportal.de stellt Ihnen
diesmal das Filmmuseum
Potsdam vor. Im ältesten Haus der Stadt, im Marstall des Stadtschlosses,
findet man seit 1981 Ausstellungen zur Geschichte des Films und ein Kino.
Die Bestände zur Babelsberger Filmgeschichte beinhalten u.a. ein umfangreiches
Fotoarchiv, Szenenbildentwürfe, Modelle, Requisiten, Kostüme,
sowie Nachlässe bzw. Sammlungen prominenter Künstler wie Hans
Albers, Frank
Beyer oder Andreas
Dresen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Besuchen auf filmportal.de!
Ihre filmportal.de-Newsletter-Redaktion
filmportal.de
Deutsches Filminstitut - DIF e.V.
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
Zum Abbestellen des Newsletters klicken Sie bitte hier.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie den Newsletter auf Deutsch oder Englisch
erhalten möchten >.
Dear readers, please tell us if you would like to receive this newsletter
in English or German > |